Nachhilfe / Förderunterricht Englisch / Deutsch
                              Nachhilfe / Förderunterricht Englisch / Deutsch

WELCOME

Meine Meinung

 

KRIEG ?

 

Ich gehöre zu der ersten Generation, die hier auf deutschem Boden in Hunderten von Jahren NIE einen Krieg erleben musste… Meine Mutter hat in meiner Kindheit bei jedem Gewitter einen dunklen Raum aufgesucht, um den Blitzen und dem Donner zu entgehen, die sie zu sehr an Bombenangriffe erinnerten…

Ich habe 1968 davor Angst gehabt, Soldat der Nationalen Volksarmee zu werden, als die CSSR von den Truppen des Warschauer Vertrags gezwungen wurde, ihren Weg zu mehr Demokratie nicht fortzusetzen. Eineinhalb Jahre in der Armee, zu der mich mein Vater 1969 weinend verabschiedet hatte (er hatte drei Jahre in Russland gekämpft und feindliche Soldaten getötet), habe ich überstanden… Diese Zeit hat mich Menschen-kenntnis gelehrt, wenig mehr…

Inzwischen habe ich auch schon wegen meines Berufs gelernt, Menschen anderer Nationen mindestens so zu achten wie Deutsche. Auch habe ich russische und ukrainische Kinder und Jugendliche unterrichtet, ebenso wie afghanische, türkische, kurdische, schwedische, kanadische und libanesische. Sie sind mir genauso wichtig wie das Kind aus Berlin, Zepernick oder Bernau.

Unsere staatlichen und privaten Medien haben in den vergangenen Jahren alles getan, um eine strikte Verurteilung alles Russischen in unserem Volk zu erzeugen und die alten Ressentiments des 20. Jahrhunderts aufzuwärmen: Es sind immer Russen, die im Sport dopen, vertrauen kann man denen sowieso nicht, sie sind unzuverlässig und von Großmachtstreben besessen. Ich kenne Russland-Deutsche, die mit mehr Engagement und viel mehr Motivation an ihrer beruflichen Zukunft arbeiten als mancher Jugendliche von hier.

Ich rufe Sie/Euch alle auf, in der Zeit dieses schrecklichen Krieges in der Ukraine nicht alles Russische, nicht die „Russen“, nicht unsere Bürger, die sich in der Vergangenheit um die Verbesserung der Beziehungen unseres Landes zu Russland bemüht und verdient gemacht haben, einfach zu verurteilen und zu erniedrigen. Was macht es für einen Sinn, bei den Para-Olympics oder Wimbledon Russen und Belorussen auszuschließen? Sie können für die Aktionen ihrer Präsidenten und ihrer Armeen nichts, das gilt auch für Fußball-Mannschaften und Dirigenten, Sänger und andere… Russen sind genauso Menschen wie wir, und sie haben sicher in ihrer Mehrheit diesen Krieg nicht gewollt. Sie leiden darunter mehr als wir…

Die relativ neue Regierung meines Landes hat sich, um sich profilieren zu können, leider für den Rüstungswettlauf entschieden, anstatt zur Entspannung beizutragen und Brücken zu bauen, wo sie so sehr notwendig wären. Ich wüsste Besseres anzufangen mit den Hunderten Milliarden, die den Frieden nicht sicherer machen werden. Ich habe Angst vor den Folgen des Säbelrasselns.

Humanitäre Hilfe - ja. Waffenlieferungen - nein. Oder lässt die NATO die Ukraine einen Stellver-treterkrieg führen? Die Folgen werden wir zu spüren bekommen...

Ich hatte nie so viel Angst vor Krieg wie jetzt…

 

Wenn Ihr einen Teil meines Musikgeschmacks kennen lernen wollt, schaut auf die Seite "My Favourite Music" (Link hier unten). Dort konzentriere ich mich auf Buskers (street musicians) in Dublin, die australische Band MIXEDUPEVERYTHING, einen VOICE USA - Gewinner, einen Berliner Schüler, der eine steile Karriere vor sich haben dürfte, und eine junge amerikanische Sängerin...

Willkommen auf der

Homepage des Sprachtrainers

Dr. Holger Stegat

Gemeinsam mit Phillip, dessen Mutter schon in ihrer Schulzeit mit mir zusammenarbeitete,  wünsche ich allen meinen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen, die diese Seite besuchen, ein frohes und gesundes Osterfest.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

 

26 erfolgreiche Jahre als selbstständiger Sprachlehrer liegen hinter mir. Jede neue Schülerin, jeder neue Schüler hat mich individuell gefordert, mir aber auch die Möglichkeit gegeben, eine früher ungeahnte Vielfalt von Ideen, Methoden, Herangehensweisen, Kreativität und empathischer Zuwendung zu entwickeln und anzuwenden. 

Auf dieser Website haben viele ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen mit meiner Arbeit geschildert...

 

 

Am 22.  August 2022 habe ich mein

27. Jahr als freiberuflicher Sprachtrainer für Englisch und Deutsch  im Berliner Norden bzw. dem Barnimer Umland begonnen.

In all diesen Jahren habe ich verschiedene Schwerpunkte meiner Arbeit gesetzt und vielfältige Erfahrungen gesammelt.

 

Als ich zur Schule ging, haben wir gelernt zu lernen, selbstständig zu arbeiten, und wir haben uns gegenseitig geholfen. Schon in Klasse 8 gab ich Nachhilfe für Klassenkameraden. Wir hatten Lehrer, die sich um den Einzelnen kümmern konnten und wollten, die eng mit den Eltern zusammenarbeiteten und auch Hausbesuche machten. Unsere Freizeit verbrachten wir mit Lesen, Spielen im Freien, gegenseitigen Besuchen und, ja, auch mit Hausaufgaben. Wir lernten zu Hause und in der Schule Werte kennen, und die Lehrer konnten im Unterricht lehren und mussten nicht mehr als die Hälfte ihrer Kraft darauf verwenden, sich durchzusetzen oder Disziplin einzufordern.

 

All das ist heute anders. Schule kann nicht anders sein als die Gesellschaft. Die Beziehungen zwischen den Menschen, auch der jungen untereinander, sind anders. Ein nahezu unbeherrschbarer Wust von elektronischen Medien konfrontiert die Kinder und Jugendlichen mit jeder gewollten oder nicht gewollten Information. Lehrer können damit kaum in den Wettbewerb treten. Im günstigsten Fall bemühen sie sich, Zugang zur Psyche der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu finden und Einfluss zu nehmen. Es wird aber nicht jeder erreicht, und Lehrer können - und wollen auch oft -  im erzieherischen Sinne kaum noch wirken.

Hinzu kommt ein früher nicht gekannter Egoismus, eine Ich-Bezogenheit und ein eklatanter Mangel an Willen zur Kooperation mit anderen...

 

Ich sehe aber auch mit an, dass Lehrer sehr oft nicht  bemüht sind, die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen fachlich zu fördern und nach Kräften zu unterstützen, sondern man gewinnt den Eindruck, als sähen sie ihre Aufgabe darin, den Schülerinnen und Schülern in strikter Konfrontation entgegenzutreten und sie zu maßregeln. Es herrscht heute auch eine Gleichgültigkeit gegenüber der heranwachsenden jungen Persönlichkeit, die mich erschreckt. 

Sehr viele der Korrekturen, die Lehrer an den Arbeiten meiner Schüler durchgeführt haben, sind fehlerhaft, weil sie entweder viele Fehler übersehen oder -  besonders in Englisch - völlig korrekte Formulierungen als falsch markieren. Wenige Lehrer nehmen sich noch die Zeit, sich mit der Persönlichkeitsentwicklung der ihnen anvertrauten Schüler zu beschäftigen und mit Rat und Tat an deren Seite zu stehen. Lehren und erziehen war einmal eine Einheit, die ich oft schmerzlich vermisse.

 

In dieser Situation sehe ich meine Aufgabe darin, meinen Unterricht mit jedem Schüler auf gegenseitigem Vertrauen aufzubauen - die Kinder / die Jugendlichen sollen hier das Gefühl bekommen, dass da noch jemand ist, auf den man zählen kann - nicht nur in Englisch, Deutsch usw.

 

Für Schüler der Klassen 5 bis 12/13 gebe ich Förderunterricht, der auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten ist. Ich hole Ihr Kind sprachlich da ab, wo es steht, und führe es entsprechend eines von mir zu erarbeitenden Stufenplans individuell zur spürbaren Verbesserung der Fähigkeiten und Fertigkeiten und des Wssens in Deutsch oder der Fremdsprache.

 

Unter den Schülern, die erfolgreich bei mir gearbeitet haben, befinden sich viele Kinder und Jugendliche mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie), ADHS-Syndrom bzw. mangelndem Selbstbewusstsein. Sie sollen wissen, dass ich mich auf jeden der mir anvertrauten Schüler einstellen und auch psychologische Hilfe leisten kann.

 

Ein anderer Bereich meiner Tätigkeit ist die Förderung von Sprachtalenten.

Gern bereite ich Schüler auf internationale Sprachprüfungen, z.B. Cambridge Certificate, TOEFL oder IELTS, vor bzw. betreue Schüler in der Sekundarstufe II mit besonderem Interesse für die englische Sprache. Fünf meiner ehemaligen Schüler werden Englischlehrer bzw. arbeiten seit einigen Jahren bereits als Lehrer.

 

In Deutsch liegt mein Schwerpunkt auf der Beeinflussung des sprachlichen Könnens der Schüler: Rechtschreibung und Grammatik sowie Ausdruck werden

durch Festigung von Regelkenntnissen und stetes Üben verbessert.

 

Vertrauen Sie mir und stellen Sie mir Ihr Kind unverbindlich vor. Ein Sprachtest und ein Gespräch helfen uns, den Leistungsstand und die Lernbedingungen Ihres Kindes festzustellen.

 

 

Druckversion | Sitemap
© LERNBERATUNG UND SPRACHTRAINING ENGLISCH/DEUTSCH - Dr.Holger Stegat 2010-2021